Die Ziele der Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft
Die Satzung des Vereins beschreibt seine Aufgaben wie folgt:
(1) Die Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft fördert Verständnis und Verbreitung sowie wissenschaftliche Erforschung des Werkes Knorrs von Rosenroth.
(2) Sie soll das europaweit ausstrahlende Wirken des Sulzbacher Hofkanzlers, Dichters und Universalgelehrten Christian Knorr von Rosenroth am Hof des Herzogs Christian August in den Blickpunkt einer überregionalen Öffentlichkeit rücken.
(3) Ihr Ziel ist weiterhin, an die philosemitische Tradition des Herzogtums Sulzbach anzuknüpfen, aktuelle Beiträge zu einer grenzüberschreitenden europäischen Kultur zu erarbeiten und den Geist der Toleranz und Verständigung auf dem Boden von Christentum und Humanismus gegen jeglichen Ungeist, insbesondere auch den des Antisemitismus, zu setzen.
(4) Weiterer Zweck ist außerdem ein regelmäßiger Austausch von Erkenntnissen, Ermittlungen und Forschungen im Sinne des Abs. 2. Die Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft bemüht sich dabei besonders um den wissenschaftlichen Dialog und die Begegnung und Zusammenarbeit von Knorr-von-Rosenroth-Forschern, Wissenschaftlern anderer Disziplinen, Mitgliedern des internationalen Arbeitskreises für Barockliteratur in Wolfenbüttel und allen, die am Zweck des Vereins interessiert sind sowie Kulturinstituten in aller Welt.
Zur Arbeit der Gesellschaft
Die Gesellschaft hält jährlich eine Tagung zu wechselnden Themen mit Bezug zum Wirken Knorr von Rosenroths ab. Die Vorträge werden im von der Gesellschaft herausgegebenen Jahrbuch "Morgen-Glantz" veröffentlicht. Die Tagungen sind öffentlich. Die Mitgliedschaft im Verein ist für Einzelpersonen und für juristische Personen/öffentliche Einrichtungen möglich. Der Mitgliedsbeitrag schließt den Bezug des Jahrbuchs ein.
Anträge auf Mitgliedschaft können mit dem hier verlinkten Formular gestellt werden, aus dem auch die aktuelle Höhe des Mitgliedsbeitrags hervorgeht. Zudem steht hier auch die Satzung des Vereins zum Herunterladen bereit.
Mitglieder des erweiterten Vorstands der Knorr von Rosenroth-Gesellschaft
Prof. Dr. Bernhard Jahn (Hamburg), Präsident
Bürgermeister Stefan Frank (Sulzbach-Rosenberg), Vizepräsident
Markus Hofmann (Sulzbach-Rosenberg), Schatzmeister
Markus Brandl (Sulzbach-Rosenberg), Schriftführer
Prof. Dr. Laura Balbiani (Mailand, Italien)
Altbürgermeister Gerd Geismann (Sulzbach-Rosenberg)
Dr. Joana van de Löcht (Münster)
Prof. Dr. Gerold Necker (Halle)
Prof. Dr. Ernst Rohmer (Erlangen)
Prof. Dr. Rosmarie Zeller (Basel, Schweiz)