
Tagung 2025
Bergbau und Bergwelten in der Frühen Neuzeit
34. Tagung der Christian-Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft
vom 10.7.-12.7.2025 in Sulzbach-Rosenberg
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Jahn (Universität Hamburg)
Donnerstag, 10.7.2025 |
|
15.00-15.15 |
BegrüßungStefan Frank (Erster Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg) Prof. Dr. Bernhard Jahn (Präsident der Christian-Knorr-von-Rosenroth-Gesellschaft) |
I. Bergbau in der Region – Bergbau im 20. Jahrhundert |
|
15.15-16.00 |
Benedikt Martin Ertl M. A. (München): Von Kiruna nach Sulzbach-Rosenberg: Schwedisches Eisenerz und der Wandel der nordbayerischen Montanindustrie nach 1945 |
16.00-16.30 |
Kaffeepause |
16.30-17.15 |
Prof. Dr. Martin Ott (Bamberg/Bayreuth): Anfänge der Maxhütte |
Freitag, 11.7.25 |
II. Im Erdinnern |
9.00-9.45 |
Prof. Dr. Ernst Rohmer (Erlangen): Gang in die Unterwelt und die Höhle als Inspirationsort |
9.45-10.30 |
Prof. Dr. Claudia Schindler (Hamburg): Zu Athaniasius Kirchers "Iter Extaticum II" – Eine Reise ins Erdinnere |
10.30-11.00 |
Kaffeepause |
11.00-11.45 |
Prof. Dr. Björn Spiekermann (Osnabrück): „So fahr ich in das Tiefste ein“. Über Das Ilmenauische Bergwerk (1738) von Sidonia Hedwig Zäunemann |
III. Berggeister |
|
11.45-12.30 |
Prof. Dr. Rosmarie Zeller (Basel): Bergmännlein bei Johannes Praetorius |
12.30-14.30 |
Gemeinsames Mittagessen |
14.30-15.15 |
Prof. Dr. Bernd Roling (Berlin): Von Georg Behrens bis Ludwig Laistner: Zwerge im Harz |
15.15-16.00 |
JProf. Dr. Christian Schmidt (Leipzig): Zauberberge. Zur Topologie von Hexenversammlungen in der Literatur der Frühen Neuzeit |
16.00-16.30 |
Kaffeepause |
IV. Bergbau in den Künsten |
|
16.30-17.15 |
PD Dr. Martin Schneider (Hamburg): Psyche, Umwelt, Politik. Bergbau in der Romantik |
17.15-18.00 |
Prof. Dr. Bernhard Jahn (Hamburg): Bergwerksszenen im Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts |
Samstag, 12.7.25 |
V. Bergwerkswahrnehmung in der Frühen Neuzeit |
9.00-9.45 |
Prof. Dr. Laura Balbiani (Milano): Bergbautourismus in der frühen Neuzeit. Aus dem Reisebericht der Sulzbacher Prinzen Christian August und Johann Ludwig Benedikt |
9.45-10.30 |
Maximilian Talsky M.A. (Hamburg): „Wer ist nun, der nicht versteht, dass das Bergwerk dem menschlichen Gschlecht sehr nutz und auch notwendig seie?“ – Zu Kritik und Apologie des Bergbaus in der Frühen Neuzeit |
10.30-11.00 |
Kaffeepause |
11.00-11.45 |
PD Dr. Victoria Gutsche (Erlangen): Eine literarische Bergwerkserschließung. Zu Christian Hoffmanns Berg-Probe oder Reichsteinischer Göldner Esel (1673) |
11.45-12.15 |
Abschlussdiskussion |
Die Vorträge der Tagung vom Juli 2023 sind im jüngsten Band des Jahrbuchs der Gesellschaft veröffentlicht. Mitglieder des Vereins erhalten das Jahrbuch zugesandt. Für Nichtmitglieder ist es über den Verlag zu beziehen.